Die betriebliche Altersversorgung im Überblick

1. Definition
Eine betriebliche Altersversorgung liegt vor, wenn
1. Ein Arbeitgeber
2. einem Arbeitnehmer
3. im Rahmes des Arbeitsverhältnisses
4. Versorgungsleistungen für
5. bestimmte Fälle (Alter, Invalidität, Tod) zusagt.
In welcher Weise diese Altersversorgung erfolgt, steht dem Arbeitgeber frei. Zur Vermeidung von Missverständnissen gegenüber Behörden sollte der Arbeitgeber gegenüber seinen Arbeitnehmern einheitlich verfahren.

2. Vorteile:
Anbindung der Arbeitnehmer an das Unternehmen,
Attraktivität des Unternehmens für zukünftige Arbeitnehmer,
zusätzliche Absicherung für die Arbeitnehmer zur gesetzlichen Versorgung,
zusätzlicher Betriebsausgabenabzug für das Unternehmen.

3. Formen der betrieblichen Altersversorgung:
1. Pensionszusage,
2. Unterstützungskasse,
3. Direktversicherung,
4. Pensionskasse,
5. Pensionsfond.

4. Schematischer Überblick über die Formen der betrieblichen Altersversorgung

Bezeichnung Träger Belastung Steuerlich f. Arbeitgeber
Pensionszusage Arbeitgeber Rückstellungsbildung oder Beiträge zum Pensions-Sicherungsverein Betriebsausgabe im Jahr der Rücklagenbildung
Beiträge zum Pensions-Sicherungsverein in voller Höhe Betriebsausgabe
Unterstützungskasse Arbeitgeber Beiträge an U-Kasse Betriebsausgabe bis zur Höhe des steuerlich zulässigen Kassenvermögens.
Direktversicherung Versicherung Beiträge in voller Höhe abzugsfähig
Pensionskasse Pensionskasse Beiträge in voller Höhe abzugsfähig
Pensionsfonds Pensionsfonds Beiträge in voller Höhe abzugsfähig

5.Steuerliche Auswirkung für den Arbeitnehmer

Bezeichnung Steuerlich für Arbeitnehmer
Pensionszusage Im Versorgungsfall zu versteuern.(§ 19 Absatz 2 Einkommen- steuergesetz). Von den Versorgungsleistungen wird ein Freibetrag und ein Zuschlag abgezogen. Der dann noch zu verbleibende Anteil unterliegt der „normalen“ Besteuerung.
Unterstützungskasse wie bei Pensionszusage
Direktversicherung Grundsätzlich individuelle Besteuerung, allerdings steuerfrei bis 4 % der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze. Bei Neuverträgen zusätzlich 1.800,00 € steuerfrei
Pensionskasse wie bei Direktversicherung
Pensionsfonds wie bei Direktversicherung

6. Sonstiges
Die Verpflichtung zur betrieblichen Altersversorgung hat Einfluss für den Fall eines geplanten Eigentümerwechsels des Unternehmens.
Für den Käufer stellt die betriebliche Altersversorgung ein Risiko dar:
1. Bei Pensionszusagen: Sind sie in richtiger Höhe gebildet worden und sind auch Rücklagen dafür vorhanden?
2. Liquiditätsbelastung für laufende Beiträge und unveränderliche Leistungsverpflicht-ung im Falle rückläufiger Erträge.